Gastronomie Winter | Gemeinde Luzein

Gastronomie Winter

Neuigkeiten - Gastronomie Winter

Pany - St. Antönien bietet ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Die Auswahl reicht vom ganzjährig geöffneten Restaurant mit gepflegter italienischer Küche über gemütliche Hotel-Restaurants und herrlich gelegene Ausflugslokale bis zum nur für Winterwanderer geöffneten Alpbeizli oder der nur im Sommer bewirtschafteten Berghütte.

Berghaus Alpenrösli, Partnun
Inmitten einer traumhaften Bergkulisse empfängt das Berghaus Alpenrösli seine Gäste in Partnun. Schweizer Gastfreundschaft, bodenständige Küche und eine sagenhafte Aussicht zeichnen den Betrieb aus. Unterkunft in EZ/DZ, Familienzimmer, Touristenlager. Ideale Tourenbasis im Sommer wie im Winter für die umliegenden Rätikon-Gipfel und für zahlreiche Entdeckungen.

Wintersaison: 6. Dezember 2024 bis ca. Ostern 2025 täglich: 9.00 -21.00 Uhr, Ruhetag jeweils wetterabhängig
Betriebsferien: 21. Oktober bis 5. Dezember 2024

Bodaweg 1,  7246 St. Antönien
Tel. +41 81 332 12 18
info@berghaus-alpenroesli.ch 
Website Berghaus Alpenrösli

Pension Bellawiese, Ascharina
Die Pension Bellawiese ist ein einfaches traditionelles Gasthaus, an ruhiger Lage, ca. 800m von St. Antönien Platz entfernt Richtung Ascharina.

Wir verfügen über insgesamt 45 Betten in Familienzimmer, Doppelzimmer und Touristenlager. Das Steinbock- Lager bietet Platz für bis zu 19 Personen. Unsere 10 gemütlich/rustikal eingerichteten Zimmer mit einer herrlichen Aussicht auf die Umgebung, tragen die Namen von unseren einheimischen Tieren. Warum das so ist? Findet es selbst heraus. In der hauseigenen Sauna kann man sich von einem erlebnisreichen Tag so richtig entspannen.

Restaurant
Die Bellawiese ist auch für einen Spaziergang gut zu erreichen und bietet sich an am Nachmittag den kleinen Hunger oder „Gluscht auf Süsses“ zu stillen. Lokal, regional, saisonal „eifach aber guat“ ist unser Motto in der Küche. Wie wärs mit einem köstlichen Stück hausgemachter Torte zum Kaffee? Auch unsere kleinen Gäste dürfen sich freuen. Auf sie wartet unsere lässige Alphütten-Spielecke.

Wintersaison: 13. Dezember 2024 bis 20. April 2025
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag      geschlossen (ausser Hotelbetrieb)
                            Freitag - Sonntag             11.00 - 22.00 Uhr
Abendessen wird um 18.30 Uhr serviert und ist auf Anmeldung für alle zugänglich
                                            
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Familie Jvo und Lilian Gubelmann mit Jonas
Ascharinastrasse 9, 7245 Ascharina
Tel. +41 81 422 11 61
info@bellawiese.ch
Website Pension Bellawiese

Elchhütte, St. Antönien
Der gemütliche Einkehrschwung wird in der Elchhütte gemacht! Hier treffen sich Einheimische und Gäste zum Plaudern auf der grossen Sonnenterasse oder zum Aufwärmen im Beizli. Zur Hütte gehört ein Kinderskilift, welcher Sie von der Terrasse gut im Blick haben. Starten Sie hier Ihre Skitour aufs Chrüz oder eine Wanderung auf dem nahegelegenen Winterwanderweg. Machen Sie eine Pause während dem Pistenvergnügen am Skilift Junker oder geniessen Sie, nach einer sportlichen Runde auf der Langlaufloipe, Ihre wohlverdiente Erfrischung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Tel. +41 76 542 84 26
Website Skilift Junker

Pension-Berggasthaus Gemsli, St. Antönien
Das Berggasthaus Gemsli wird bereits in der vierten Generation von der Familie Hossni-Flütsch mit viel Hingabe geführt. 
Gerne werden Reservationen für Familienfeste, Geburtstagsfeiern, Firmenessen, Vereinsanlässe usw. entgegengenommen. Anlässe bis 50 Personen.
Zimmerangebot: Alle Zimmer (Doppel-, Einzel- und Familienzimmer) mit Dusche/WC ausgestattet.

Betriebsferien: 17. April bis 5. Mai 2025

Öffnungszeiten:  Dienstag, 8.00 - 23.00 Uhr
                             Freitag, 16.00 - 23.00 Uhr

Familie Hossni-Flütsch
St. Antönierstrasse 24, 7246 St. Antönien
Tel. +41 81 332 13 47 
info@berggasthaus-gemsli.ch
Website Pension-Berggasthaus Gemsli

Hochsitz Junker, St. Antönien

Ob Pistenpause, Schneeschuhtour oder Spaziergang, der Hochsitz lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Dieser befindet sich bei der Bergstation vom Skilift Junker und verfügt über eine Sonnenterrasse mit grandioser Aussicht.

Tel. +41 76 542 84 26
Website Skilift Junker

Berghotel Madrisajoch, St. Antönien
Das gemütliche und stilvolle Hotel lädt zum Verweilen ein und verfügt über 10 Zimmer mit 24 Betten. Das Haus hat ein Wellnessgrotto mit Sauna, Physiotherm und einem idyllischen Aussen Hot Pot. Auf Tradition und Innovation wird in der Küche grossen Wert gelegt und so verwöhnen wir unsere Gäste im heimeligen Restaurant mit feinen Speisen aus regionalen Produkten.

Wintersaison 2024/25: 9. Dezember 2024 bis voraussichtlich Ostermontag, 21. April 2025
                                        
Betriebsferien: 21. Oktober bis 8. Dezember 2024
                           22. April bis 23. Mai 2025

Öffnungszeiten Restaurant
Dienstag                                                  Ruhetag Winter
Dienstag und Mittwoch                          Ruhetage Sommer
Mittwoch/Donnerstag - Montag            08.30 - 22.30 Uhr
warme Küche bis 21.00 Uhr

St. Antönierstrasse 21, 7246 St. Antönien
Tel. +41 81 330 53 53
welcome@madrisajoch.ch
Website Hotel Madrisajoch

Hotel-Restaurant Rhätia, St. Antönien
Das Hotel Rhätia empfängt seine Gäste mitten in St. Antönien mit Charme und stilvoller Einrichtung. Im ältesten Hotel im Ort stechen die gemütlichen Holz-Gaststuben hervor und die grosse Sonnenterrasse. In den stilvollen antiken Zimmern übernachten Sie in Naturholzbetten. Je nach Wunsch und Budget besteht neben den Zimmern auch Unterkunft im Touristenlager.

Wintersaison 2024/25: 18. Dezember 2024 bis 20. April 2025
Mittwoch - Sonntag, 8.00 - 22.00 Uhr
Mo/Di Restaurant geschlossen (Hotel offen), Feiertage durchgehender Betrieb

Heiko und Michaela Taubert-Flütsch
St. Antönierstrasse 26, 7246 St. Antönien
Tel. +41 81 332 13 61
info@hotel-rhaetia.ch
Website Hotel Rhätia

Berggasthaus Sonja's Michelshof, St. Antönien

Das trifft es auf den Punkt - über St. Antönien gelegen, thront der Michelshof an traumhafter, unverbauter Lage.

Geführt wird die urchige Pension auf 1500m ü. Meer neu von Sonja Schlegel, deshalb auch der neue Name "Sonja's Michelshof".
Im Michelshof vereinen sich Luxus mit Einfachheit. Über knarrende Böden erreicht man gemütliche Zimmer mit allem Komfort, den man sich wünscht. Im 2013 wurden die Stallungen  ausgebaut. So können wir heute von der einfachen Unterkunft mit Gemeinschaftsbad bis zum romantischen Doppelzimmer mit eigenem Aussen-Sitzplatz jedem Gast das Passende bieten.

Im Sommer erleben Wanderer, Biker oder einfach Geniesser abseits vom grossen Massentourismus Ruhe und Erholung. Im Winter ist das Haus für Skitourer eine optimale Ausgangslage. Geführte Schneeschuhtouren bietet Dominik Karrer, Dip. BAW/SWL Wander- und Schneeschuhguide mit Eidg. FA und T4 Ausbildung, an. Besuchen Sie seine Website und erleben Sie traumhafte Schneeschuhtouren in kleinen Gruppen durch die märchenhafte Winterlandschaft von St. Antönien.

Wintersaison 2024/25 Pension
ab Freitag, 6. Dezember 2024 bis voraussichtlich Sonntag, 6. April 2025
Täglich für Übernachtende mit Frühstück und Abendessen geöffnet

Für externe Gäste ist das Restaurant auf Reservation offen, 3-Gang Abendmenu.


Sonja Schlegel
Michelschhofstrasse 4, 7246 St. Antönien
Tel. +41 81 330 56 56
info@sonjasmichelshof.ch
Website Berggasthaus Sonja's Michelshof

Berghaus Sulzfluh, Partnun
Das stilvolle, über 100-jährige Berggasthaus wurde sanft erneuert und erweitert und bietet heute von der urchigen Gaststube übers Nostalgiezimmer bis zum Komfortzimmer im neuen Gebäudeteil ein breites Spektrum alpiner Gastlichkeit. Im Sommer ist Partnun Etappenhalt auf dem Rätikon-Höhenweg und Ausgangspunkt für viele weitere Wanderungen und für den berühmten Sulzfluh-Klettersteig. Im Winter ist das Berghaus Sulzfluh Tourenbasis für Skitouren- und Schneeschuhgänger. Unterkunft für Tourengruppen auch im 10er- und 12er-Lager.

Öffnungszeiten:
Wintersaison 2024/25: 12. Dezember 2024 bis 27. April 2025, keine fixen Ruhetage, je nach Lawinensituation und Auslastung 

Betriebsferien 2025: 28. April bis 5. Juni 2025

Sommersaison 2025: 6. Juni bis 26. Oktober 2025 oder 2. November 2025 
                                    Ruhetage: Montag und Dienstag, evtl. ab Mitte Juli bis Mitte August; Montag und/oder Dienstag offen

Simona Tarnutzer
Sässstrasse 1, 7246 St. Antönien
Tel. +41 81 332 12 13
info@sulzfluh.ch
Website Berghaus Sulzfluh

Pension Türli, Ascharina
Familienfreundliche Unterkunft bis 12 Personen am Fusse des Eggbergs. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Trottinettfahrten (auf Vorbestellung) und Klettersteigbesteigungen. Zimmer: Sommer ab CHF 40.-- und Winter ab CHF 45.--. Gut ausgestattete Küche für Selbstversorger. Frühstück CHF 9.--, Nachtessen CHF 15.--. Ruhige Lage mit Aussicht, zehn Gehminuten vom Dorfkern entfernt.

Öffnungszeiten: Samstag - Donnerstag 10.30 - 17.00 Uhr
Ruhetag: Freitag
Betriebsferien: 8. bis 25. Oktober 2024
                          3. bis 11. Mai 2025
Bitte beachten Sie die rote Anschrift in St. Antönien Platz auf dem Parkplatz P2 hinter der Kirche

Anke + Hanspeter Sutter
Ascharinastrasse 7, 7245 Ascharina
Tel. +41 81 332 20 60
anke.sutter@quickmail.ch
Website Pension Türli

Berghotel Wanna, Ascharina
Kleines, feines Berghotel in 300-jährigem, stilvoll renoviertem Bauernhaus. 6 Zimmer mit maximal 18 Betten. Die Herzstücke sind die grosse Cheminée-Lounge mit Bar und Blick in den anliegenden Tierstall sowie die Sauna mit Aussicht in die Bergwelt. 
Ideal für kleinere Gruppen, Seminare, Firmenanlässe und massgeschneiderte Events wie Workshops, Seminare und Hochzeiten)

Das Hotel ist während des Normalbetriebs für Familien mit Kindern nicht geeignet.

Familie Meier
Wannastrasse 1, 7245 Ascharina
Tel. +41 81 330 51 10 oder +41 76 382 80 07
info@wanna.ch 
Website Berghotel Wanna

bardill's Wanderwegbeizli, Gadenstätt
Auf der 'Gadenstätt', mitten auf dem Naturspielweg lädt im Sommer das gemütliche und liebevoll eingerichtete Selbstbedienungsbeizli zur Einkehr ein. Viele feine Sachen, Selbstgemachtes, Produkte vom Bauernhof und natürlich die grosse Glacé-Kühltruhe warten auf hungrige und durstige Wanderer.

Spielplatz und Trampolin können benutzt werden. WC-Anlage vorhanden. Das Beizli ist auch erreichbar in wenigen Minuten von der Postauto-Haltestelle 'Gadenstätt'.

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet​

für Spaziergänger: 30 Min. zu Fuss von der Postautohaltestelle Gadenstätt zum Beizli

Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Bardill
Heldstabestrasse 12, 7244 Gadenstätt
Tel. +41 81 332 18 02 oder +41 79 573 57 45

Bodähütte, Bova
Die Bodähütte liegt in einmaliger Aussichtslage im Maiensässdörfchen 'Boden' oberhalb Pany. Auf halber Strecke des Panorama-Winterwanderwegs von St.Antönien nach Pany ist sie der ideale Ort für eine Stärkung an der Wintersonne. Als Treffpunkt für Schlittler und Gögler ist sie ausserdem Startpunkt des Schlittelwegs hinunter bis Ronggaletz (Pany).

Wintersaison 2024/25
26. Dezember 2024 - 7. Januar 2025 täglich von 11.00 - 16.00 Uhr
Ab 11. Januar bis 16. März 2025; jeden Samstag und Sonntag, jeweils von 11.00 - 16.00 Uhr

Für Gruppen und spezielle Anlässe wird die Bodähütte auf Anmeldung auch ausserhalb dieser Zeiten bewirtet.
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Dorli und Hans Roffler
Tel. +41 81 332 26 64 oder +41 76 593 88 92

Pizzeria Don Antonio, Pany
Mitten in Pany lädt die Pizzeria-Trattoria Don Antonio zur Einkehr ein. Auf der schönen Sonnenterrasse und in der stilvollen Gaststube wird italienische Küche auf hohem Niveau und mit grosser Auswahl serviert: hausgemachte Pasta, knusprige Pizza, frischer Fisch, herzhafte Fleischgerichte, vegetarische Gerichte. Im zusätzlichen Säli (bis 35 Pers.) können auch Gruppen und Vereine bewirtet werden. Das Lokal ist rollstuhlgängig. Tischreservation empfehlenswert.

Take away 
Pizza, Speisen und Getränke
Angebot

Betriebsferien: 

Öffnungszeiten
15. Juni bis 15. September und 15. Dezember bis 15. März

Öffnungszeiten 
Dienstag - Samstag11.30 - 14.00 Uhr
 17.00 - 23.00 Uhr
Sonntag11.30 - 14.00 Uhr
 17.00 - 21.00 Uhr
MontagRuhetag


16. September bis 14. Dezember und 16. März bis 14. Juni
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auf Ihren Besuch freut sich Antonio und Dora Carusotto & Team
Platzgasse 1, 7243 Pany
Tel. +41 81 332 14 25
Website Pizzeria Don Antonio

Restaurant Güggelstein, Pany
Auch über den Sommer ist das Restaurant Güggelstein geöffnet. Geniessen Sie die schöne Sonnenterrasse und die herrliche Aussicht.

Während den Skilift-Betriebszeiten, Selbstbedienung 9.00 - 17.00 Uhr
Abends geschlossen

Wintersaison: 14. Dezember 2024 bis 16. März 2025

Wir akzeptieren Kreditkarten, Reka Card und Reka-Checks.

Sie planen eine Familienfeier, einen Vereinsanlass oder einen Firmenevent? Verlangen Sie einfach unsere Apéro- und Menuevorschläge unter 078 713 06 29 oder per Mail unter restaurant@gueggelstein.ch

Wir freuen uns auf Sie!

Erica und Marcus Pfister-Aebli
Bovastrasse 43, 7243 Pany
Tel. +41 78 713 06 29
Website Restaurant Güggelstein

Nini's Puurästübli, Pany
Im Sommer lädt das gemütliche und liebevoll eingerichtete Selbstbedienungsbeizli zur Einkehr ein. Viele feine Sachen, einfache warme Speisen, Selbstgemachtes, Produkte vom Bauernhof und natürlich die grosse Glacé-Kühltruhe warten auf hungrige und durstige Wanderer.
Im Winter direkt beim Langlaufloipenstart oder -ziel zum Aufwärmen im heimeligen Stübli vor oder nach der Tour.
Parkmöglichkeiten direkt beim Hof erschlossen durch das PostAuto, Haltestelle Riedwies.
Das Gartenbeizli bietet Platz für ca. 25 und das Stübli für 8 bis 10 Gäste. Auch Gruppen sind herzlich willkommen.

Spielplatz und Trampolin für die kleinen Gäste.

Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet

  • Selbsbedienungs-Hoflädeli mit feinen Spezialitäten vom Milchschafhof, Jogurt, Schafbergkäse (Halbhart-Käse), Schafsalsiz, frische Schafmilch​

Familie Daniel und Annina Nett
Tratzastrasse 94, 7243 Pany
Tel. +41 79 831 81 52
Website Milchschafhof Pany

Tratzabeizli, Tratza

Tratza ist eine idyllische Maiensäss-Siedlung oberhalb von Pany auf 1600 m ü. M. mit herrlicher Rundumsicht über das ganze Prättigau bis hin zu den Flumserbergen.

Im Winter gelangen Sie vom Skilift Pany über den markierten Weg nach Tratza. Für den Heimweg nehmen Sie am besten den Schlitten mit. Der Schlittelweg von Tratza nach Pany eignet sich besonders für Kinder.

In unserem provisorischen Beizli, an der schönen Wanderroute von Stels über die Hängebrücke nach Tratza und weiter nach St. Antönien oder Pany, verwöhnen wir Sie mit Alpkäse, Speck und gemischten Plättli. Auch die saftige Hauswurst und die Wienerli kommen aus der Region. Diverse Kuchen, Fruchtwähen und Totenbeinli werden selber hergestellt.

Jeden Freitagabend bis 22.00 Uhr, Fondue, Raclette oder Hausmannskost 
Bitte Anmeldung unter; hj.mathis@tratza.ch oder 079 786 53 61

Öffnungszeiten Winter 2024/25
ab 20. Dezember bis 6. Januar täglich von 10.00 - 16.00 Uhr
ab 9.  bis 27. Januar Samstag, Sonntag und Montag, 10.00 - 16.00 Uhr
31. Januar 2025, 10.00 - 22.00 Uhr
ab 1. bis 3. März täglich geöffnet von 10.00 - 17.00 Uhr
ab 7. bis 16. März 2025 jeweils Samstag, Sonntag und Montag, 10.00 - 17.00 Uhr
Freitags jeweils bis 22.00 Uhr

Auf Anfrage können Sie auch gerne gemütliche Abende bei uns verbringen!

Mary und Hansjörg Mathis
Tel. +41 79 786 53 61
hj.mathis@tratza.ch
Website Tratzabeizli