Neuigkeiten - Sitzungen des Gemeindevorstandes vom März 2023
Im März 2023 hat der Gemeindevorstand zwei Sitzungen abgehalten und dabei unter anderem folgende Geschäfte behandelt:
- Zwei Vereinbarungen zur Einräumung eines Näherbaurechtes für einen Wohnhausanbau und einen Balkon bzw. für eine Erweiterung eines Schopfes/Hobbyraumes genehmigt.
- Dem Verein Runningsports.ch für die das Gemeindegebiet Luzein betreffenden Strecken zur Durchführung des Madrisa Trail Klosters 2023 eine Bewilligung erteilt.
- An die Eismiete des Nachwuchses des HC Prättigau-Davos für die Saisons 2023/2024 – 2025/2026 ein maximaler Gemeindebeitrag von je
- Fr. 2'500.-- gesprochen.
- Ein Gesuch für Lageranlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten in befürwortendem Sinne an das Amt für Natur und Umwelt weitergeleitet.
- Der Kulturgruppe St. Antönien ein Gemeindebeitrag von Fr. 25'000.-- bewilligt.
- Die tur gmbh, Davos Dorf, mit der Projektierung und Bauleitung der SIE23 Luzein Gafia beauftragt.
- Den Löschungsantrag der Repower AG zu einer Grunddienstbarkeit sowie die Vereinbarung eines Näherbaurechtes für die Trafostation Haderegg genehmigt.
- Den Dienstbarkeitsvertrag mit der Repower AG für die MS Verkabelung Haderegg/Ruobsteina gutgeheissen.
- Für eine Schiebeleiter für den Service an der Kirchturmtechnik in der Kirche Luzein einen Kredit bewilligt.
- Mit der Axpo Biomasse AG für die Grüngutverwertung aus den Mulden der Gemeinde Luzein einen Vertrag abgeschlossen.
- Für die Sanierung der Oberen Dalvazzastrasse zuhanden der Gemeindeversammlung einen Kredit von Fr. 195'000.-- verabschiedet.
- Die Baumeister- und Belagsarbeiten zur Sanierung der Oberen Dalvazzastrasse unter Vorbehalt des Kreditbeschlusses durch die Gemeindeversammlung an die Wolf Buchen AG bzw. die Foser AG vergeben.
- Den überarbeiteten Anhang Bussenliste zur bestehenden Ordnungsbussenverordnung genehmigt.
- Der Erhöhung des Gemeindebeitrages an das Schützenhaus in Küblis zugestimmt.
- Für die Entwässerungsleitungen der Liegenschaft Volg in St. Antönien einen Kredit von Fr. 29'000.-- bewilligt und die Baumeisterarbeiten an die Willi Hoch- und Tiefbau AG vergeben.
- Für drei Anlässe beim Schwimmbad sowie auf dem Waldfestplatz je eine Freinachtbewilligung erteilt.
- Die Firma Eberle Landschaftsbau und Grüntechnik AG mit den Ankervorversuchen der Lawinenverbauung Chüenihorn (Schneenetze 2023) beauftragt.
- Die DIAG Davoser Ingenieure AG mit der Zustandsaufnahme und einem Vorschlag für die Instandstellungsmassnahmen der Verbauung Allmeinitöbeli beauftragt.
- Den Transportauftrag zur Grüngutentsorgung in die Axpo in Landquart an die Fitschi Transporte & Recycling AG erteilt.
- Die Pachtverträge mit der vetsch-bau.ch AG für die Parzellen Nr. 2087 und 2088 an der Industriestrasse in Dalvazza sowie für die Teilparzelle Nr. 738 in Dalvazza genehmigt.
- Die Projektleitung Bergsteigerdorf St. Antönien über eine Anstellung von 20 % befristet bis am 31. Dezember 2025 im Flex-Bereich an Prättigau Marketing vergeben.
- Das Produktmanagement Bergsport Prättigau unter Vorbehalt der Zustimmung der Gemeinde Klosters im Umfang von 40 Stellenprozent befristet bis 30. Juni 2025 an Prättigau Marketing vergeben.
- Die Firma CSD Ingenieure AG mit der technischen Untersuchung des Kleinkaliber-Schiessstandes in Dalvazza beauftragt.