Kultur
Neuigkeiten - Kultur
Ein Besuch in unseren Ortmuseen in St. Antönien und Buchen oder in unseren Historischen Bauten, wie das Sprecherhaus, Burg Castels.
Haus der Lawinen - Laubänähus, St. Antönien
Im kleinen, aber feinen Museum „Laubänähus“ wird die Geschichte der St. Antönier Lawinen in eindrücklicher Art erlebbar.
Eine Ausstellung ganz im Zeichen der Geschichte und den Erlebnissen rund um die St. Antönier Lawinen.
St. Antönien wurde während Jahrhunderten immer wieder von schweren Lawinenniedergängen heimgesucht, diese prägten das Leben im Hochtal. In einem Kleinkino sind alte Filmdokumente und neue Aufnahmen von Überlebenden, die ihre Eindrücke erzählen, zu sehen. In der authentisch nachgebauten Walserstube erlebt man nebst der Heimlichkeit auch hautnah das mulmige Gefühl einer Lawinennacht, wie beim Unglück vom 20. Januar 1951, wenn das Licht beginnt zu flackern und das Dröhnen der Schneemassen die eigene Stimme übertönt.
Doch nicht nur die tragischen Ereignisse finden Platz im Laubänähus: Auf einem Zeitstrahl wird die Planung und der Bau des Lawinenschutzes von Beginn bis heute sichtbar. Ausgestellt auf echten Beton- und Stahlelementen kann man sich ein Bild machen über die Dimensionen der imposanten Lawinenverbauungen, welche das Chüenihorn und den Eggberg prägen.
Öffnungszeiten Sommer
ab Mitte Juni bis Mitte Oktober
Mittwoch und Samstag: 15.00 bis 17.00 Uhr
Für Gruppen ab 8 Personen auf Voranmeldung
Öffnungszeiten Winter 2024/25
ab Weihnachten bis Ostern
Mittwoch und Samstag: 15.00 bis 17.00 uhr
Für Gruppen ab 8 Personen auf Voranmeldung
Jann Flütsch
Tel. +41 79 419 00 54
jannfluetsch@bluewin.ch
www.kultur-gruppe.ch
Haus der Lawinen - Laubänähus
St. Antönierstrasse 17, 7246 St. Antönien
Eintritt: Erwachsene CHF 10.00
Kinder bis 16 Jahre gratis
50 % Ermässigung mit Pany-St. Antönien Card
VEH LANDSCHAFTEN
Lötscher Keramik Projekt
D'Huusig - "Nicht alle Tassen gehören in den Schrank!"
Wo Vergessenes wieder ein Zuhause gefunden hat.
Reisen Sie in die Vergangenheit und erhalten Sie Einblick in den Alltag vergangener Zeiten. Auf Sie wartet eine authentische Sammlung alter Einrichtungen und Gebrauchsgegenstände.
Kuriositäten am Litzistafel
Gafierstrasse 62, Gafien (St. Antönien)
Ausstellung und Besichtigung
Verbinden Sie einen Besuch mit einer Wanderung, Velotour oder einer Fahrt mit dem Bus alpin.
Öffnungszeiten: Juli-September, donnerstags 11.00 - 17.00 Uhr
oder auf Anfrage
Elsbeth Flütsch, St. Antönien
Tel. +41 76 386 13 47
elsbeth.fluetsch@bluewin.ch
Führung Brauchtumsmuseum Buchen mit anschliessendem Brunch
Führung durch das Brauchtumsmuseum Buchen. Optional kann anschliessend im Alten Schulhaus Buchen gebruncht werden.
Ort, Datum, Uhrzeit
keine neuen Daten 2024/25 bekannt
Organisator
Dorfverein Buchen, Kontakt: Katharina Balzer 079 364 74 52, https://www.dorfverein-buchen.ch
Kosten
Führung gratis (Kollekte)
Anmeldung mind. 2 Tage vor Anlass via: katharina.balzer@dorfverein-buchen.ch
Für grössere Gruppen oder Schulklassen ist eine Führung auf Anfrage das ganze Jahr durch möglich.
Burg Castels, Putz
Herrlich gelegene Burgruine in der Fraktion Putz, zugänglich mit Postauto von Pany oder Schiers aus, oder auf einem Spaziergang ab Pany, Luzein, oder Postauto-Haltestelle Strils. Ideal zum Picknicken; wird auch für Veranstaltungen genutzt.
Kontakt: Fraktionsgenossenschaft Putz
info@putz-lebt.ch
www.burgcastels.ch